Weiter zum Inhalt
Logo
Grüne Heiligenhaus Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Heiligenhaus
Sonnenblume - Logo
  • Start
  • Fraktion
  • Grüne vor Ort
  • Anträge
  • Presse
  • Termine
  • Themen
    • Heljensbad
      • Artikel zum Thema: Heljensbad
      • Die Fakten
      • Unsere Forderungen
      • Bäder mit Traglufthallen und Cabriodächern
    • Flächenrecycling statt Flächenversieglung
    • Direkte Demokratie und mehr Transparenz
    • Kommunale Finanzen
    • Klimaschutz und Energiewende
    • Für besseren Verkehr
    • Gute Bildung von Anfang an
    • Vielfalt leben
  • Kontakt

Mobilitätsausschuss

Unsere Anträge im Mobilitätsausschuss der Stadt  am 21. März 2023

Unsere Anträge im Mobilitätsausschuss der Stadt am 21. März 2023

19. März 202319. März 2023

Der nächste Mobilitätsausschuss der Stadt Heiligenhaus findet am 21. März 2023 statt, in dem wir drei Anträge zur Beratung eingebracht haben: 1. Kennzeichnung der Fahrradstraße auf der Hülsbecker Straße.Die Hülsbecker…

Anfragen und Anträge, Grünes..., Mobilitätsausschuss
weiterlesen
Ergebnisse der Umfrage „Südring“ – März/ April 2022

Ergebnisse der Umfrage „Südring“ – März/ April 2022

17. Mai 202222. Juni 2022

Im Mobilitätsausschuss vom 01.02.2022 wurde mehrheitlich beschlossen, Planungen in Richtung Gegenverkehr auf dem Südring anzustoßen.
Von der Verwaltung wurde eine Machbarkeitsstudie beauftragt. Sie ergibt, dass der Umbau des Südrings zum Zwei-Richtungsverkehr straßenbautechnisch möglich ist und rein rechnerisch für die Heiligenhauser Bürger*innen weniger Umwege und damit weniger CO²-Ausstoß mit sich bringen würde. Mit der Umgestaltung ist allerdings auch der Umbau sämtlicher Kreuzungspunkte verbunden. Diese Maßnahme ist daher nur in Absprache mit dem Kreis möglich. Über die möglichen Kosten des Umbaus ist bis jetzt nichts bekannt.

Wir Grünen hatten uns bei der Abstimmung im Mobilitätsausschuss enthalten, weil wir uns eine ergebnisoffene Neuplanung des Südrings wünschen, intern viele Pro- und Contraargumente diskutiert haben und uns bei den bisherigen Planungen die Meinung der Anwohner zu kurz kam.
Daher haben wir die Bürgerbeteiligung selbst in die Hand genommen und via Flyer eine Umfrage an rund 465 Haushalte entlang des Südrings verteilt.

Grüne Post – Meinungsblog, Grünes..., Mobilitätsausschuss, Mobilitätsausschuss
weiterlesen

Sicher unterwegs im Quartier – Tempo 20 in Grün-Selbeck und Panoramagarten

13. Juni 202113. Juni 2021

Die GRÜNE Fraktion wird im Mobilitätsausschuss am 15. Juni 2021 beantragen, dass in den beiden Neubaugebieten „Grün-Selbeck“ und „Am Panoramagarten“ Tempo-20-Zonen eingerichtet werden. Für Autofahrende bedeutet eine Reduzierung auf Tempo 20 nur wenige Sekunden Zeitverlust. Für das Kind, das auf die Fahrbahn läuft, macht die Geschwindigkeit des herannahenden Autos dagegen einen gravierenden Unterschied.

Anfragen und Anträge, Grünes..., Mobilitätsausschuss
weiterlesen
Mit Pollern oder Kübeln Unfällen vorbeugen – Nachbesserung am Parkplatz Hitzbleck-Forum nötig.

Mit Pollern oder Kübeln Unfällen vorbeugen – Nachbesserung am Parkplatz Hitzbleck-Forum nötig.

7. Juni 202111. Juni 2021

Die GRÜNE Fraktion wird im Mobilitätsausschuss am 15. Juni 2021 beantragen, dass am Übergang vom Hitzbleck-Forum zum Panoramaradweg eine Durchfahrtsperre für PKW installiert wird, so dass PKW nicht mehr auf den Panoramaradweg auffahren können. Auch für Wendemanöver und als Parkplatz kann die Zufahrt zur Zeit, versehentlich oder absichtlich, genutzt werden.

Grünes..., Mobilitätsausschuss
weiterlesen

Sicher unterwegs mit dem Bus – Bedarfshaltestelle am Angerweg

7. Juni 20217. Juni 2021

Die GRÜNE Fraktion wird im Mobilitätsausschuss am 15. Juni 2021 beantragen, dass die Verwaltung sich dafür einsetzt, dass an der Einmündung Angerweg/Ratinger Straße eine Bedarfshaltestelle für die Buslinie 771 eingerichtet wird. Auf dem Weg zur Bushaltestelle stellen sowohl die Überquerung der Ratinger Straße sowie die Überquerung der Eisenbahnbrücke auf dem viel zu schmalen Gehweg eine Gefahr dar. Besonders für Schulkinder und Senioren kann diese Situation durch eine Bedarfshaltestelle entschärft werden.

Grünes..., Mobilitätsausschuss
weiterlesen
Sicher unterwegs auf der Westfalenstraße II – Kein gefährdendes Überholen von Zweirädern mehr!

Sicher unterwegs auf der Westfalenstraße II – Kein gefährdendes Überholen von Zweirädern mehr!

7. Juni 202111. Juni 2021

Die GRÜNE Fraktion wird im Mobilitätsausschuss am 15. Juni 2021 beantragen, dass auf der Westfalenstraße zwischen den Kreuzungen Bahnhofstraße und Kettwiger Straße ein Überholverbot für einspurige Fahrzeuge (Fahrräder, Mofas..) durch mehrspurige Fahrzeuge (PKW, LKW..) eingerichtet wird. Besondere örtliche Verhältnisse ergeben sich aus mehreren Engstellen durch Verkehrsinseln sowie durch mehrere Parkplatz Ein- und Ausfahrten. Da es in diesem Bereich der Westfalenstraße keinen Radweg gibt, sind Radfahrende auf die Nutzung der Straße angewiesen.

Grünes..., Mobilitätsausschuss
weiterlesen

Sicher unterwegs auf der Westfalenstraße I –Tempo 30 jetzt!

7. Juni 202111. Juni 2021

Die GRÜNE Fraktion wird im Mobilitätsausschuss am 15. Juni 2021 beantragen, dass auf der Westfalenstraße zwischen den Kreuzungen Bahnhofstraße und Kettwiger Straße die erlaubte Geschwindigkeit auf 30 km/h abgesenkt wird.

Grünes..., Mobilitätsausschuss
weiterlesen

Fahrrad im Fokus III – Pop-Up-Radweg auf dem Südring.

7. Juni 20217. Juni 2021

Die GRÜNE Fraktion wird im Mobilitätsausschuss am 15. Juni 2021 beantragen, dass die Verwaltung in der Zeit des beliebten „Stadtradelns“ vom 29.8. bis zum 18.9.2021 auf dem Südring einen Pop-Up-Radweg einrichtet. Sichere Radverkehrswege müssen in Heiligenhaus weiter ausgebaut werden und neue Radverkehrsachsen in der Stadt müssen gefunden werden, um zum Beispiel die südlichen Stadtteile besser anzubinden.

Grünes..., Mobilitätsausschuss, Über den Tellerrand
weiterlesen
Fahrrad im Fokus II – Grün-Abbiegepfeil an Radwegen.

Fahrrad im Fokus II – Grün-Abbiegepfeil an Radwegen.

7. Juni 202111. Juni 2021

Die GRÜNE Fraktion wird im Mobilitätsausschuss am 15. Juni 2021 beantragen, dass die Verwaltung alle Ampelkreuzungen daraufhin prüft, ob der „Grüne Pfeil“ für Radfahrende angebracht werden kann und es dort, wo es möglich ist, auch umzusetzen. Dort, wo es nicht möglich ist sollen Maßnahmen aufgezeigt werden, es zu ermöglichen.
Um den Radverkehr zu stärken und dessen Attraktivität zu erhöhen, ist die Einführung des Verkehrszeichens 721 an Ampelkreuzungen eine sinnvolle Maßnahme.

Grünes..., Mobilitätsausschuss
weiterlesen

Fahrrad im Fokus I – Einbahnstraßen im Zweirichtungsverkehr

7. Juni 202111. Juni 2021

Die GRÜNE Fraktion wird im Mobilitätsausschuss am 15. Juni 2021 beantragen, dass die Verwaltung prüft, ob sich nicht noch mehr Einbahnstraßen dazu eignen, den Radverkehr auch in Gegenrichtung freizugeben. Dort, wo es schon möglich ist, soll es auch umgesetzt werden. Dort, wo das zur Zeit noch nicht umsetzbar ist, soll geprüft werden, was getan werden kann, damit es umsetzbar wird.

Anfragen und Anträge, Mobilitätsausschuss
weiterlesen
Ergebnisse der Umfrage „Südring“ – März/ April 2022

Ergebnisse der Umfrage „Südring“ – März/ April 2022

17. Mai 202222. Juni 2022

Im Mobilitätsausschuss vom 01.02.2022 wurde mehrheitlich beschlossen, Planungen in Richtung Gegenverkehr auf dem Südring anzustoßen.
Von der Verwaltung wurde eine Machbarkeitsstudie beauftragt. Sie ergibt, dass der Umbau des Südrings zum Zwei-Richtungsverkehr straßenbautechnisch möglich ist und rein rechnerisch für die Heiligenhauser Bürger*innen weniger Umwege und damit weniger CO²-Ausstoß mit sich bringen würde. Mit der Umgestaltung ist allerdings auch der Umbau sämtlicher Kreuzungspunkte verbunden. Diese Maßnahme ist daher nur in Absprache mit dem Kreis möglich. Über die möglichen Kosten des Umbaus ist bis jetzt nichts bekannt.

Wir Grünen hatten uns bei der Abstimmung im Mobilitätsausschuss enthalten, weil wir uns eine ergebnisoffene Neuplanung des Südrings wünschen, intern viele Pro- und Contraargumente diskutiert haben und uns bei den bisherigen Planungen die Meinung der Anwohner zu kurz kam.
Daher haben wir die Bürgerbeteiligung selbst in die Hand genommen und via Flyer eine Umfrage an rund 465 Haushalte entlang des Südrings verteilt.

Grüne Post – Meinungsblog, Grünes..., Mobilitätsausschuss, Mobilitätsausschuss
weiterlesen
Mit Pollern oder Kübeln Unfällen vorbeugen – Nachbesserung am Parkplatz Hitzbleck-Forum nötig.

Mit Pollern oder Kübeln Unfällen vorbeugen – Nachbesserung am Parkplatz Hitzbleck-Forum nötig.

7. Juni 202111. Juni 2021

Die GRÜNE Fraktion wird im Mobilitätsausschuss am 15. Juni 2021 beantragen, dass am Übergang vom Hitzbleck-Forum zum Panoramaradweg eine Durchfahrtsperre für PKW installiert wird, so dass PKW nicht mehr auf den Panoramaradweg auffahren können. Auch für Wendemanöver und als Parkplatz kann die Zufahrt zur Zeit, versehentlich oder absichtlich, genutzt werden.

Grünes..., Mobilitätsausschuss
weiterlesen
Sicher unterwegs auf der Westfalenstraße II – Kein gefährdendes Überholen von Zweirädern mehr!

Sicher unterwegs auf der Westfalenstraße II – Kein gefährdendes Überholen von Zweirädern mehr!

7. Juni 202111. Juni 2021

Die GRÜNE Fraktion wird im Mobilitätsausschuss am 15. Juni 2021 beantragen, dass auf der Westfalenstraße zwischen den Kreuzungen Bahnhofstraße und Kettwiger Straße ein Überholverbot für einspurige Fahrzeuge (Fahrräder, Mofas..) durch mehrspurige Fahrzeuge (PKW, LKW..) eingerichtet wird. Besondere örtliche Verhältnisse ergeben sich aus mehreren Engstellen durch Verkehrsinseln sowie durch mehrere Parkplatz Ein- und Ausfahrten. Da es in diesem Bereich der Westfalenstraße keinen Radweg gibt, sind Radfahrende auf die Nutzung der Straße angewiesen.

Grünes..., Mobilitätsausschuss
weiterlesen

Fahrrad im Fokus III – Pop-Up-Radweg auf dem Südring.

7. Juni 20217. Juni 2021

Die GRÜNE Fraktion wird im Mobilitätsausschuss am 15. Juni 2021 beantragen, dass die Verwaltung in der Zeit des beliebten „Stadtradelns“ vom 29.8. bis zum 18.9.2021 auf dem Südring einen Pop-Up-Radweg einrichtet. Sichere Radverkehrswege müssen in Heiligenhaus weiter ausgebaut werden und neue Radverkehrsachsen in der Stadt müssen gefunden werden, um zum Beispiel die südlichen Stadtteile besser anzubinden.

Grünes..., Mobilitätsausschuss, Über den Tellerrand
weiterlesen

Fahrrad im Fokus I – Einbahnstraßen im Zweirichtungsverkehr

7. Juni 202111. Juni 2021

Die GRÜNE Fraktion wird im Mobilitätsausschuss am 15. Juni 2021 beantragen, dass die Verwaltung prüft, ob sich nicht noch mehr Einbahnstraßen dazu eignen, den Radverkehr auch in Gegenrichtung freizugeben. Dort, wo es schon möglich ist, soll es auch umgesetzt werden. Dort, wo das zur Zeit noch nicht umsetzbar ist, soll geprüft werden, was getan werden kann, damit es umsetzbar wird.

Anfragen und Anträge, Mobilitätsausschuss
weiterlesen

RSS Landtag NRW

  • Windenergie-Weihnachtspaket
    Wir bauen die Windenergie in NRW aus: Der 1000-Meter-Abstand fällt für das Repowering von Altanlagen und in den Gemeinden mit... weiterlesen
  • Die Änderungsanträge der Fraktionen von CDU und GRÜNEN zum Haushaltsplan 2023
    Die Landesregierung hat in diesen herausfordernden Zeiten einen stabilisierenden Haushaltsplanentwurf vorgelegt. Auch als Fraktionen von CDU und GRÜNEN wollen wir... weiterlesen
  • Enormer Erfolg für die Menschen im Rheinischen Revier und das Klima – NRW zieht den Kohleausstieg auf 2030 vor
    Jetzt steht es fest: NRW steigt acht Jahre früher als bisher gesetzlich geregelt aus der Kohle aus. Mit dem Unternehmen... weiterlesen
  • Impressum
  • Datenschutz

Grüne Heiligenhaus benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Bündnis 90/Die Grünen