Ergebnisse der Umfrage „Südring“ – März/ April 2022 17. Mai 202222. Juni 2022 Im Mobilitätsausschuss vom 01.02.2022 wurde mehrheitlich beschlossen, Planungen in Richtung Gegenverkehr auf dem Südring anzustoßen. Von der Verwaltung wurde eine Machbarkeitsstudie beauftragt. Sie ergibt, dass der Umbau des Südrings zum Zwei-Richtungsverkehr straßenbautechnisch möglich ist und rein rechnerisch für die Heiligenhauser Bürger*innen weniger Umwege und damit weniger CO²-Ausstoß mit sich bringen würde. Mit der Umgestaltung ist allerdings auch der Umbau sämtlicher Kreuzungspunkte verbunden. Diese Maßnahme ist daher nur in Absprache mit dem Kreis möglich. Über die möglichen Kosten des Umbaus ist bis jetzt nichts bekannt. Wir Grünen hatten uns bei der Abstimmung im Mobilitätsausschuss enthalten, weil wir uns eine ergebnisoffene Neuplanung des Südrings wünschen, intern viele Pro- und Contraargumente diskutiert haben und uns bei den bisherigen Planungen die Meinung der Anwohner zu kurz kam. Daher haben wir die Bürgerbeteiligung selbst in die Hand genommen und via Flyer eine Umfrage an rund 465 Haushalte entlang des Südrings verteilt.
Ute Meier tritt bei der kommenden Landtagswahl für den Wahlkreis 39 (Ratingen, Heiligenhaus und Mülheim Süd) an. 6. April 202222. Juni 2022 Ihr Hauptziel: den Klimaschutz endlich fest im politischen Handeln verankern. Weitere Themen, für die sich Ute Meier stark macht, sind u.a. die Digitalisierung von Schulen und Verwaltung und die Stärkung […]
Das GRÜNE Wahlprogramm zur Landtagswahl in NRW 2022 7. Februar 20227. Februar 2022 Ihr könnt unser Wahlprogramm entweder direkt komplett als PDF-Datei herunterladen oder auf der Webseite des Landesverbandes ansehen.
Auch kleine Grünflächen sind erhaltenswert ! 26. Januar 202226. Januar 2022 Warum wir Grünen gegen den Abverkauf und die Bebauung einer Grünfläche an der Rixdorfstraße sind Die Nachfrage nach Bauland in Heiligenhaus ist hoch, die Anzahl der Baugrundstücke dagegen übersichtlich. Leider geraten bei den Debatten um mögliches Bauland auch Grünflächen in den Fokus, die mit Baumbestand und Wiesen seit Jahrzehnten in den Quartieren für ein gesundes Mikroklima und ein lebenswertes Wohnumfeld sorgen. Geht es nach den Plänen der Verwaltung, soll auch ein Grundstück an der Rixdorfstraße/Ecke Nordring
Gedenkveranstaltung für Corona-Opfer 22. Januar 202222. Januar 2022 Der Ortsverband Bündnis90/Die Grünen Heiligenhaus bekundet seine Verbundenheit und Unterstützung für das von Heiligenhauser und Velberter Bürger*innen ins Leben gerufenen „Solidaritätsbündnis Heiligenhaus/Velbert”. Die nun seit zwei Jahren anhaltende pandemische Lage […]
NEIN zu Bodycams! 9. Dezember 202125. September 2024 Redebeitrag des grünen Ratsmitglied Thomas Pischke im Ausschuss für Bürgerservice und Sicherheit zum Antrag der CDU-Fraktion „Ausstattung der StadtWacht mit Bodycams“.
Flüchtlingsunterkunft soll neuen Duschcontainer bekommen 1. Dezember 20211. Dezember 2021 Die GRÜNE Fraktion wird im Ausschuss für Soziales, Integration und Ehrenamt am 2. Dezember 2021 beantragen, dass für die Flüchtlingsunterkunft an der Ludgerusstraße ein neuer Duschcontainer beschafft wird. Die Mitglieder des Ausschusses haben sich vor Ort überzeugen können, dass der vorhandene Duschcontainer in einem sehr schlechten Zustand ist und dringend erneuert werden muss.
Stadtbücherei verdoppelt Anmeldezahlen 19. Oktober 2021 Nach Recherchen der WAZ wird die seit August 2021 kostenlose* Stadtbücherei zum Start sehr positiv aufgenommen. Ein schönes Beispiel erfolgreicher grüner Politik.
Am 12.September wurden im Hefelmannpark feierlich drei weitere Stolpersteine verlegt 14. September 202115. September 2021 Sie erinnern an die von den Nazis deportierte und ermordete Familie Oss aus Heiligenhaus. Neben den drei neu verlegten Gedenksteinen gibt es in Heiligenhaus bereits fünf weitere Stolpersteine für ermordete […]
Wünsch‘ dir was…. Musik. 9. September 202110. September 2021 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt begrüßt und unterstützt die vom Kulturbüro erstellte Umfrage nach musikalischen Vorlieben der Heiligenhauser Bürger*innen. Wir halten diese Form der aktiven Nachfrage […]