Der Ortsverband Bündnis90/Die Grünen Heiligenhaus bekundet seine Verbundenheit und Unterstützung für das von Heiligenhauser und Velberter Bürger*innen ins Leben gerufenen „Solidaritätsbündnis Heiligenhaus/Velbert”.
Die nun seit zwei Jahren anhaltende pandemische Lage hat viele Opfer gekostet.
Über 10% der Bevölkerung Deutschlands hat sich in der Vergangenheit mit COVID-19 angesteckt.
Fast 120.000 Menschen sind in Deutschland daran verstorben. Weltweit sind es über 5,5 Millionen Tote.
Und täglich werden es mehr…
Mit der am Montag, 24. Januar, um 18:00 Uhr auf dem Heiligenhauser Rathausplatz stattfindenden Gedenkveranstaltung wird endlich ein lange notwendiges Zeichen gesetzt.
Das Bündnis befürwortet – wie die große Mehrheit der Bürger*innen – die Impfung als probates Mittel, die Corona Pandemie in den Griff zu bekommen.
Die Meinungshoheit darf nicht einer lautstarken Minderheit überlassen werden, die dadurch unangemessen viel Wahrnehmung in den Medien erhält.
Eine ähnliche Veranstaltung findet am selben Tag um 17:00 Uhr auch in Ratingen statt.
Wir ermutigen alle Bürge*rinnen, an einer der beiden Veranstaltungen teilzunehmen!
Hier die Einladung des Solidaritätsbündnisse zu der Veranstaltung im Wortlaut:
„Sehr geehrte Damen und Herren,
das neu gegründete Solidaritätsbündnis Heiligenhaus/Velbert lädt Sie hiermit zu einer Solidaritätsveranstaltung für die Opfer, Betroffenen und Helfer*Innen in der Corona-Pandemie ein. Wir haben auf dem Rathausplatz in Heiligenhaus am 24.01.2022 um 18.00 Uhr eine Schweigeminute mit Aufstellung von Kerzen geplant. Die Veranstaltung wird von uns ordentlich angemeldet und wir bitten alle Teilnehmenden, das Masken- und Abstandsgebot einzuhalten.
Wir sind keine politisch orientierte Gruppe, sondern eine Gruppe solidarischer Heiligenhauser und Velberter Bürger*Innen, die die uns auferlegten neuen Regeln respektieren und selbstverständlich das Impfen befürworten.
Wir hoffen, dass wir Sie hiermit persönlich und auch die Mitglieder in Ihren Organisationen, Vereinen, Gruppen und Gemeinden erreichen und würden uns über Ihre Teilnahme am 24.01. um 18.00 Uhr sehr freuen.
Wenn Sie mögen, bringen Sie eine Kerze mit.”
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Auch wenn wir so tun, als ob: Es gibt keinen Planet B.
..war unser Motto auf der Vereinsmeile des diesjährigen Heiligenhauser Stadtfestes. Den ganzen Tag wurde diskutiert und es wurden Ideen gesammelt, was jeder einzelne von uns tun kann, um Planet A….
Weiterlesen »
Stolpersteine für Familie Jacobs
Am Samstag, den 11. Juni wurden in Heiligenhaus drei weitere Stolpersteine an der Hauptstraße 165 verlegt. Zu dem bereits vorhandenen Stolperstein für Adele Jacobs wurden weitere Steine für Gustav Jacobs,…
Weiterlesen »
Ergebnisse der Umfrage „Südring“ – März/ April 2022
Im Mobilitätsausschuss vom 01.02.2022 wurde mehrheitlich beschlossen, Planungen in Richtung Gegenverkehr auf dem Südring anzustoßen.
Von der Verwaltung wurde eine Machbarkeitsstudie beauftragt. Sie ergibt, dass der Umbau des Südrings zum Zwei-Richtungsverkehr straßenbautechnisch möglich ist und rein rechnerisch für die Heiligenhauser Bürger*innen weniger Umwege und damit weniger CO²-Ausstoß mit sich bringen würde. Mit der Umgestaltung ist allerdings auch der Umbau sämtlicher Kreuzungspunkte verbunden. Diese Maßnahme ist daher nur in Absprache mit dem Kreis möglich. Über die möglichen Kosten des Umbaus ist bis jetzt nichts bekannt.
Wir Grünen hatten uns bei der Abstimmung im Mobilitätsausschuss enthalten, weil wir uns eine ergebnisoffene Neuplanung des Südrings wünschen, intern viele Pro- und Contraargumente diskutiert haben und uns bei den bisherigen Planungen die Meinung der Anwohner zu kurz kam.
Daher haben wir die Bürgerbeteiligung selbst in die Hand genommen und via Flyer eine Umfrage an rund 465 Haushalte entlang des Südrings verteilt.
Weiterlesen »