Am Samstag, den 11. Juni wurden in Heiligenhaus drei weitere Stolpersteine an der Hauptstraße 165 verlegt. Zu dem bereits vorhandenen Stolperstein für Adele Jacobs wurden weitere Steine für Gustav Jacobs, Meta Herz (geb. Jacobs) und Helene “Nora” Jacobs hinzugefügt.
Da der Stolperstein für Adele Jacobs recht versteckt am Eingang des Rathauscenter lag, wurde vom “Arbeitskreis Stolpersteine” und dem Ausschuss für Kultur und Städtepartnerschaft entschieden, alle vier Stolpersteine an einer etwas prominenteren Stelle auf dem Fußweg neu zu verlegen.

Künstler und Initiator der Aktion Stolpersteine, Gunter Demnig, war vor Ort und setzte die Gedenksteine selbst in das Gehwegpflaster.
Dazu spielte ein Klarinettist Klezmermelodien.

Im Jahre 2019 wurde der 75.000. Stolperstein verlegt.
Und es werden immer mehr…
Beispielhaft der Monat Juni im Jahr 2022:
Dublin (IRL)
Bad Wildungen + Bonn
Aachen + Kempen
Kalkar + Kamp-Lintfort
Heiligenhaus + Gelsenkirchen
Bochum
Waltrop + Lünen
Bremen
Osterholz-Scharmbeck + Ritterhude + Zeven
Hamburg + Bensheim (GmV mit Katja Demnig)
Hamburg
Lauenau + Bielefeld + Geseke
Taunusstein + Bruchsal
Kippenheim + Ühlingen-Birkendorf
Tübingen + Heilbronn
Asbach-Bäumenheim
Nürnberg
Würzburg + Kleinheubach
Niederaula + Bad Hersfeld
Und in den meisten Monaten sieht es nicht anders aus.
Künstler Gunter Demnig ist stets über Monate ausgebucht.
Aber angesicht der Millionen von Opfern in den Lagern der Nazis ist diese Erinnerungsarbeit lange noch nicht zuende…
#gegendasvergessen #neverforget
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Auch wenn wir so tun, als ob: Es gibt keinen Planet B.
..war unser Motto auf der Vereinsmeile des diesjährigen Heiligenhauser Stadtfestes. Den ganzen Tag wurde diskutiert und es wurden Ideen gesammelt, was jeder einzelne von uns tun kann, um Planet A….
Weiterlesen »
Ergebnisse der Umfrage „Südring“ – März/ April 2022
Im Mobilitätsausschuss vom 01.02.2022 wurde mehrheitlich beschlossen, Planungen in Richtung Gegenverkehr auf dem Südring anzustoßen.
Von der Verwaltung wurde eine Machbarkeitsstudie beauftragt. Sie ergibt, dass der Umbau des Südrings zum Zwei-Richtungsverkehr straßenbautechnisch möglich ist und rein rechnerisch für die Heiligenhauser Bürger*innen weniger Umwege und damit weniger CO²-Ausstoß mit sich bringen würde. Mit der Umgestaltung ist allerdings auch der Umbau sämtlicher Kreuzungspunkte verbunden. Diese Maßnahme ist daher nur in Absprache mit dem Kreis möglich. Über die möglichen Kosten des Umbaus ist bis jetzt nichts bekannt.
Wir Grünen hatten uns bei der Abstimmung im Mobilitätsausschuss enthalten, weil wir uns eine ergebnisoffene Neuplanung des Südrings wünschen, intern viele Pro- und Contraargumente diskutiert haben und uns bei den bisherigen Planungen die Meinung der Anwohner zu kurz kam.
Daher haben wir die Bürgerbeteiligung selbst in die Hand genommen und via Flyer eine Umfrage an rund 465 Haushalte entlang des Südrings verteilt.
Weiterlesen »
Ute Meier tritt bei der kommenden Landtagswahl für den Wahlkreis 39 (Ratingen, Heiligenhaus und Mülheim Süd) an.
Ihr Hauptziel: den Klimaschutz endlich fest im politischen Handeln verankern. Weitere Themen, für die sich Ute Meier stark macht, sind u.a. die Digitalisierung von Schulen und Verwaltung und die Stärkung…
Weiterlesen »