Unser diesjähriges Sommerfest war eine richtig runde Sache. Viele Besucher*innen nahmen die Gelegenheit wahr, bei herrlichstem Sommerwetter mit uns gemeinsam einen schönen Nachmittag bei kühlen Getränken, Würstchen, vegetarischen Spießen, Ofenkartoffeln und…
Grünes…
Am heutigen Samstag wurde auf dem Heiligenhauser Rathausplatz wieder eifrig um Wählerstimmen geworben. Unterstützt wurde der Ortsverband der Heiligenhauser Grünen erneut von Ophelia Nick, der Direktkanddatin für den nördlichen Kreis…
Der Ortsverband der Heiligenhauser Grünen lädt am Sonntag, den 5. September, zum traditionellen Sommerfest am Panoramaradweg. Neben der Waggonbrücke an den Silotürmen können Mitglieder und Interessierte in geselliger Runde ins…
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
mein Name ist Ophelia Nick und ich bin Ihre Bundestagskandidatin für die Städte Ratingen, Heiligenhaus, Velbert und Wülfrath. Ich bin überzeugt, ein gutes Leben mit Klimaschutz, mehr Gesundheit und Freiheit ist möglich, wenn wir die Weichen endlich anders stellen. Ich möchte, dass unsere Region auch in 50 Jahren noch lebenswert ist. Deshalb brauchen wir konsequenten Klimaschutz. Genauso eine nachhaltige Infrastruktur im Kreis Mettmann, die auch die Lebensqualität steigert. Meine Fachgebiete sind..
Die GRÜNE Fraktion wird im Mobilitätsausschuss am 15. Juni 2021 beantragen, dass in den beiden Neubaugebieten „Grün-Selbeck“ und „Am Panoramagarten“ Tempo-20-Zonen eingerichtet werden. Für Autofahrende bedeutet eine Reduzierung auf Tempo 20 nur wenige Sekunden Zeitverlust. Für das Kind, das auf die Fahrbahn läuft, macht die Geschwindigkeit des herannahenden Autos dagegen einen gravierenden Unterschied.
Die GRÜNE Fraktion wird im Mobilitätsausschuss am 15. Juni 2021 beantragen, dass am Übergang vom Hitzbleck-Forum zum Panoramaradweg eine Durchfahrtsperre für PKW installiert wird, so dass PKW nicht mehr auf den Panoramaradweg auffahren können. Auch für Wendemanöver und als Parkplatz kann die Zufahrt zur Zeit, versehentlich oder absichtlich, genutzt werden.
Die GRÜNE Fraktion wird im Mobilitätsausschuss am 15. Juni 2021 beantragen, dass die Verwaltung sich dafür einsetzt, dass an der Einmündung Angerweg/Ratinger Straße eine Bedarfshaltestelle für die Buslinie 771 eingerichtet wird. Auf dem Weg zur Bushaltestelle stellen sowohl die Überquerung der Ratinger Straße sowie die Überquerung der Eisenbahnbrücke auf dem viel zu schmalen Gehweg eine Gefahr dar. Besonders für Schulkinder und Senioren kann diese Situation durch eine Bedarfshaltestelle entschärft werden.
Die GRÜNE Fraktion wird im Mobilitätsausschuss am 15. Juni 2021 beantragen, dass auf der Westfalenstraße zwischen den Kreuzungen Bahnhofstraße und Kettwiger Straße ein Überholverbot für einspurige Fahrzeuge (Fahrräder, Mofas..) durch mehrspurige Fahrzeuge (PKW, LKW..) eingerichtet wird. Besondere örtliche Verhältnisse ergeben sich aus mehreren Engstellen durch Verkehrsinseln sowie durch mehrere Parkplatz Ein- und Ausfahrten. Da es in diesem Bereich der Westfalenstraße keinen Radweg gibt, sind Radfahrende auf die Nutzung der Straße angewiesen.
Die GRÜNE Fraktion wird im Mobilitätsausschuss am 15. Juni 2021 beantragen, dass auf der Westfalenstraße zwischen den Kreuzungen Bahnhofstraße und Kettwiger Straße die erlaubte Geschwindigkeit auf 30 km/h abgesenkt wird.
Die GRÜNE Fraktion wird im Mobilitätsausschuss am 15. Juni 2021 beantragen, dass die Verwaltung in der Zeit des beliebten “Stadtradelns” vom 29.8. bis zum 18.9.2021 auf dem Südring einen Pop-Up-Radweg einrichtet. Sichere Radverkehrswege müssen in Heiligenhaus weiter ausgebaut werden und neue Radverkehrsachsen in der Stadt müssen gefunden werden, um zum Beispiel die südlichen Stadtteile besser anzubinden.