Die GRÜNE Fraktion wird im Mobilitätsausschuss am 15. Juni 2021 beantragen, dass die Verwaltung alle Ampelkreuzungen daraufhin prüft, ob der “Grüne Pfeil” für Radfahrende angebracht werden kann und es dort, wo es möglich ist, auch umzusetzen. Dort, wo es nicht möglich ist sollen Maßnahmen aufgezeigt werden, es zu ermöglichen.
Um den Radverkehr zu stärken und dessen Attraktivität zu erhöhen, ist die Einführung des Verkehrszeichens 721 an Ampelkreuzungen eine sinnvolle Maßnahme.
Grünes…
Wir werden im Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz am 8.6.2021 beantragen, dass die Verwaltung Vorschläge für eine städtebaulich attraktive und klimafreundliche Umgestaltung der neu geschaffenen Campusallee ausarbeitet, mögliche Fördermittel akquiriert und die Vorschläge zum nächsten Ausschuss vorstellt.
Wir werden im Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz am 8.6.2021 beantragen, dass bei zukünftigen Gewerbe- und Wohnbauvorhaben das Flächenrecycling Vorrang vor dem „Bauen auf der grünen Wiese“ haben soll.
Zu häufiges Mähen von Grün- und Blühstreifen beeinträchtigt die Artenvielfalt. Wir werden im Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz am 8.6.2021 beantragen, dass die Mahd der städtischen Grünflächen auf ein Minimum (1x jährlich, möglichst im September nach der Blüh- und Samenzeit) beschränkt wird und dadurch Blühstreifen /-flächen als Magerwiesen entstehen.
Wir werden im Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz am 8.6.2021 beantragen, dass die Verwaltung ein Konzept für Baumersatzpflanzungen am Entnahmeort oder im nahen Umfeld erstellt.
Ziel ist die Erhaltung und Erweiterung von Baumbeständen als Stadtbild prägendes Element, zur Bekämpfung
von Wärmeinseln, als Schattenspender und zur Verbesserung des Mikroklimas.
Zum Weltbienentag ein Tipp, wie mensch den kleinen Nützlingen helfen kann.
Der umstrittener Aktionskünstler Joseph Beuys wäre am 12.Mai 100 Jahre alt geworden.
In den Feuilletons der Zeitungen sowie in der echten Kunstwelt ist dieses Jubiläum großes Thema. Aber auch politisch hatte Beuys Relevanz – schließlich war er ein einflussreiches Gründungsmitglied der Grünen…
Ein Essay von Thomas Pischke
In Ihrer Haushaltsrede fordert die Fraktionsvorsitzende Dr. Vanessa Henkels die Ratsmitglieder, die Verwaltung und die Bürger auf, den Klimaschutz nicht als Kostenfaktor, sondern als Investition in unsere Zukunft zu sehen. Nur vor Ort haben wir die Möglichkeit, unsere Zukunft zu beeinflussen!
Wir haben ein paar Tipps für Euch, wie Ihr die Festtage etwas ökologischer und nachhaltiger gestalten könnt…
In NRW verschwinden immer mehr Arten, dagegen muss die Landesregierung aktiv werden! Die GRÜNEN in Heiligenhaus unterstützen die Initiative der Umweltverbände BUND, NABU und LNU NRW und beteiligen sich aktiv…