Bündnis 90/ Die Grünen in Heiligenhaus haben am 26. Mai 2025 auf ihrer Mitgliederversammlung die parteilose Stephanie Dellit als Kandidatin für die Bürgermeisterwahl am 14. September 2025 nominiert. Bei der Versammlung waren auch die Grüne Bundestagsabgeordnete Ophelia Nick und Dirk Kapell als Vertreter des Kreisvorstandes zu Gast, die der Kandidatin einvernehmlich ihre Unterstützung aussprachen. Stephanie Dellit ist studierte Dipl. Sozialarbeiterin, Dipl. Sozialpädagogin und Erlebnispädagogin.

Stephanie Dellit (links) und Ophelia Nick, MdB
Die Kandidatin, die in Heiligenhaus lebt und vielfältig ehrenamtlich engagiert ist, legt in ihrem Wahlkampf den Fokus auf die Themen soziale Gerechtigkeit, familienfreundliche Infrastruktur, generationengerechte Stadtentwicklung, inklusive Bildungspolitik und nachhaltigen Umgang mit kommunalen Ressourcen. „Ich möchte die Lebensrealitäten der Menschen in Heiligenhaus stärker in den Mittelpunkt stellen – mit mehr Transparenz, echtem Dialog und mit mutigen Entscheidungen, wo sie notwendig sind“, erklärte Stephanie Dellit. „Als parteilose Bewerberin bin ich nicht an Fraktionsinteressen gebunden, sondern ausschließlich dem Gemeinwohl verpflichtet.“
Dass die Grünen mit einer parteilosen Kandidatin in den Wahlkampf ziehen, ist ein bewusstes Signal: „Stephanie Dellit ist unabhängig, bürgernah und kompetent – genau das, was Heiligenhaus jetzt braucht. Sie wird eine Bürgermeisterin sein, die Menschen verbindet und Lösungen über die Parteigrenzen hinweg sucht.“
Bereits zuvor hatten die Grünen die Personen bestimmt, die für den Rat kandidieren werden. Auf die ersten beiden Plätze der Reserveliste wurden als Spitzenduo Stefanie Becker und Kai Doth gewählt.
Im Wahlkampf setzen Stephanie Dellit und die Grünen auf einen offenen Dialog mit den Menschen vor Ort. Dazu werden sie in den kommenden Wochen Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern suchen, politische Schwerpunkte öffentlich erläutern und zur Mitgestaltung einladen.

Mitglieder des Ortsverbandes mit Stephanie Dellit und Ophelia Nick
Artikel kommentieren