„Endlich ist Heiligenhaus kein blinder Fleck mehr im Kampf gegen mehr Fluglärm!“ freut sich Heike Klatte von Bündnis 90/Die GRÜNEN. Mit der von den Heiligenhauser GRÜNEN initiierten Unterschriftenkampagne haben die HeiligenhauserInnen gezeigt, dass sie nicht noch mehr Fluglärm ertragen wollen.
Auch die Bürgerinitiative „Bürger gegen Fluglärm e.V.“ freut sich über die große Unterstützung aus Heiligenhaus. In nur wenigen Wochen konnten mehrere hundert Unterschriften gegen die Erweiterungspläne des Düsseldorfer Flughafens gesammelt und an die Bezirksregierung in Düsseldorf geschickt werden. „Aus allen Stadtgebieten haben Menschen ihre Einwendung gegen mehr Fluglärm eingereicht. Das zeigt, alle HeiligenhauserInnen fühlen sich davon betroffen.“ meint Heike Klatte.
Und endlich reagiert auch die Stadt Heiligenhaus. Im Haupt- und Finanzausschuss der Stadt wurde letzte Woche zum ersten Mal eine Stellungnahme verabschiedet, in der „die beantragte Erhöhung der Flugbewegungen zum jetzigen Zeitpunkt abgelehnt wird“. Auch wenn dies als erster Erfolg angesehen werden kann, so hätten sich die GRÜNEN mehr Mut von den anderen Fraktionen gewünscht, um dem Antrag der GRÜNEN auf eine grundsätzliche Ablehnung von mehr Flugbewegungen zuzustimmen. Denn mehr Flugbewegungen bedeuten zwangsläufig mehr CO2-Ausstoß und mehr Feinstaub und sind im Sinne eines Umweltschutzes der Zukunft nicht akzeptabel.
Nachtrag:
Mittlerweile liegt eine neue Schätzung der Bügerinitiative „Bürger gegen Fluglärm e.V.“ vor.
Von den insgesamt ca. 10.000 neuen Unterschriften bzw. Einzeleinwendungen stammen ca. 1.000 aus Heiligenhaus.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Natur Ver-Bauen?
Ein gemeinsamer Antrag von WAHL, Grünen und Linken, Klimaschutzmaßnahmen im Stadtgebiet künftig Vorrang gegenüber Baumaßnahmen einzuräumen und die unnötige Neuversieglungen von Flächen zu vermeiden, wird – insbesondere von Seiten der CDU – massiv abgeschmettert. „Wirtschaftswachstum“ und „Steuereinnahmen“ sind für manch einen wohl wichtiger, als der Klimakrise entgegenzuwirken.
Weiterlesen »
Grüne Weihnachten
Wir haben ein paar Tipps für Euch, wie Ihr die Festtage etwas ökologischer und nachhaltiger gestalten könnt…
Weiterlesen »
Artenvielfalt retten – GRÜNE Heiligenhaus sammeln Unterschriften für Artenschutz-Volksinitiative NRW
In NRW verschwinden immer mehr Arten, dagegen muss die Landesregierung aktiv werden! Die GRÜNEN in Heiligenhaus unterstützen die Initiative der Umweltverbände BUND, NABU und LNU NRW und beteiligen sich aktiv…
Weiterlesen »