Campusallee: Aus Grau mach Grün! Antrag der GRÜNEN Fraktion im Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz am 8. Juni 2021 30. Mai 20217. Juni 2021 Wir werden im Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz am 8.6.2021 beantragen, dass die Verwaltung Vorschläge für eine städtebaulich attraktive und klimafreundliche Umgestaltung der neu geschaffenen Campusallee ausarbeitet, mögliche Fördermittel akquiriert und die Vorschläge zum nächsten Ausschuss vorstellt.
Fächenversiegelung stoppen! Antrag der GRÜNEN Fraktion im Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz am 8. Juni 2021 30. Mai 202130. Mai 2021 Wir werden im Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz am 8.6.2021 beantragen, dass bei zukünftigen Gewerbe- und Wohnbauvorhaben das Flächenrecycling Vorrang vor dem „Bauen auf der grünen Wiese“ haben soll.
„Heute wird der Wald gefegt?..“Antrag der GRÜNEN Fraktion im Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz am 8. Juni 2021 30. Mai 20213. November 2023 Zu häufiges Mähen von Grün- und Blühstreifen beeinträchtigt die Artenvielfalt. Wir werden im Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz am 8.6.2021 beantragen, dass die Mahd der städtischen Grünflächen auf ein Minimum (1x jährlich, möglichst im September nach der Blüh- und Samenzeit) beschränkt wird und dadurch Blühstreifen /-flächen als Magerwiesen entstehen.
Baumersatzpflanzungen müssen Ihren Namen verdienen! Antrag der GRÜNEN Fraktion im Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz am 8. Juni 2021 30. Mai 202131. Mai 2021 Wir werden im Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz am 8.6.2021 beantragen, dass die Verwaltung ein Konzept für Baumersatzpflanzungen am Entnahmeort oder im nahen Umfeld erstellt. Ziel ist die Erhaltung und Erweiterung von Baumbeständen als Stadtbild prägendes Element, zur Bekämpfung von Wärmeinseln, als Schattenspender und zur Verbesserung des Mikroklimas.
Natur Ver-Bauen? 24. Februar 202124. Februar 2021 Ein gemeinsamer Antrag von WAHL, Grünen und Linken, Klimaschutzmaßnahmen im Stadtgebiet künftig Vorrang gegenüber Baumaßnahmen einzuräumen und die unnötige Neuversieglungen von Flächen zu vermeiden, wird – insbesondere von Seiten der CDU – massiv abgeschmettert. „Wirtschaftswachstum“ und „Steuereinnahmen“ sind für manch einen wohl wichtiger, als der Klimakrise entgegenzuwirken.
Innovationspark, aber wie? 27. September 202028. September 2020 Am Dienstag, den 15.09. tagte der Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt im Rathaus. Unter den heiß diskutierten Themen stach eins besonders hervor: der neue Innovationspark für Heiligenhaus.